Hey, nachdem ich neulich nochmal den 13. Teil DER KLEINE VAMPIR UND DIE GROSSE VERSCHWÖRUNG (übrigens das erste Buch, das ich als Kind von DkV verschlungen habe) gehört habe, kam mir die Idee, dass man doch auch ganz gut die „Pension Nebenhorn“, einen meiner Meinung nach sehr interessanten Nebenschauplatz der Geschichte, in der Igno von Rant alias Professor Piepenschnurz seinen Unterschlupf hat, mit Lego darstellen könne. Nach einigen Überlegungen entschied ich mich dann aber doch bloß dazu, lediglich ein Display von „Zimmer 13“ zu bauen.
Zuerst habe ich alles so dargestellt, wie ich es mir so vorgestellt hätte: Der Raum an sich bekam einen beigen Anstrich. An einigen Stellen an der Wand ist der Putz bereits abgebröckelt und das Mauerwerk kommt zum Vorschein. Unten gibts eine hölzerne Fußleiste in einem dunklen Braunton als Kontrast zur beigen Wand. An der Wand einen ausgestopften Tierkopf, eine Topfpflanze in der Ecke des Raumes, eine alte Standuhr, einen kleinen Tisch mit Tintenfass und Lampe und natürlich das wichtigste: Den umgestoßenen Papierkorb mit dem Brief von Geiermeier, den Anton dort beim Stöbern entdeckt.
Als kleines Highlight habe ich an die äußere Fassade des Displays den Schriftzug „Nebelhorn“ eingebaut.
Nachdem ich dann aber noch mal im Buch nach weiteren Einzelheiten des Raumes gesucht habe, las ich dort, dass in Zimmer 13 lediglich 2 Betten, 2 Stühle, ein Schrank, ein Waschbecken, eine Stehlampe und natürlich der Papierkorb zu finden sind.
Da ich selbstverständlich alles möglichst so wie im Buch beschrieben darstellen wollte, hab ich mein Modell also noch mal umgebaut. Bis auf die 2 Betten (aus Platzgründen steht bei mir bloß ein Bett) konnte ich soweit auch alles umsetzen.

Allerdings habe ich beschlossen, dass ich den kleinen Tisch dennoch im Raum belassen werde. Irgendwo muss der Professor ja schließlich die Briefe geschrieben haben. Der damaligen Zeit entsprechend findet man auf dem Tisch noch ein altes Telefon mit Wählscheibe und ein Tintenfässchen mit 2 Federn, mit denen die Briefe an Geiermeier geschrieben sein könnten. Außerdem, da Igno ja angeblich nachtblind ist auch noch eine kleine Tischlampe.

Die Topfpflanze in der Ecke musste dem Kleiderschrank weichen, die Standuhr und der Tierkopf sind komplett gestrichen worden. Dafür gibt es jetzt das im Buch erwähnte Waschbecken und die Stehlampe.
Des Weiteren habe ich ein Fenster mit Vorhängen im Raum eingebaut. Unter der Fensterbank befindet sich ein kleiner Heizkörper. Auf der Fensterbank findet man eine kleine Flasche. Der Inhalt duftet evtl. nach Maiglöckchen...

Eine Tür gibts natürlich auch. Ich habe mich für eine alte Holztür entschieden – natürlich mit der Zimmernummer 13 versehen.
So, jetzt hab ich euch genug zu meinem neusten Modell erzählt. Hier nun einige Bilder von Zimmer 13 der Pension Nebelhorn: